Was ist iMobilie+ ?
iMobilie+ GmbH – Mobilität und Wohnen neu gedacht. Made in Germany.
Die iMobilie+ GmbH steht für zukunftsfähige Immobilienlösungen an der Schnittstelle von Mobilität, Wohnen und Nachhaltigkeit. Unser Fokus liegt auf hochwertigem, regionalem Handwerk mit langjähriger Expertise im ökologischen Holzbau – energieeffizient, ressourcenschonend und konsequent klimabewusst.
Dabei betrachten das E-Auto und das Gebäude als energetische Einheit, wodurch eine maximale Energiebilanz und niedrigere Energiekosten erzielt werden.
Nachhaltiges Bauen ist ein zentraler Hebel zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Mit dem iMobilie+ Ansatz schaffen wir Wohnraum, der nicht nur heutigen, sondern auch zukünftigen ökologischen und sozialen Anforderungen gerecht wird. Unsere Gebäude überzeugen durch hohe Energieeffizienz und einen klaren Beitrag zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Realisierung von Projekten im sozialen Wohnungsbau (geförderter Wohnraum). Hier verbinden wir Nachhaltigkeit mit gesellschaftlicher Verantwortung – für lebenswerte und bezahlbare Wohnräume.
Was ist iMobilie+ ?
iMobilie+ GmbH – Mobilität und Wohnen neu gedacht. Made in Germany.
Die iMobilie+ GmbH steht für zukunftsfähige Immobilienlösungen an der Schnittstelle von Mobilität, Wohnen und Nachhaltigkeit. Unser Fokus liegt auf hochwertigem, regionalem Handwerk mit langjähriger Expertise im ökologischen Holzbau – energieeffizient, ressourcenschonend und konsequent klimabewusst.
Dabei betrachten das E-Auto und das Gebäude als energetische Einheit, wodurch eine maximale Energiebilanz und niedrigere Energiekosten erzielt werden.
Nachhaltiges Bauen ist ein zentraler Hebel zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Mit dem iMobilie+ Ansatz schaffen wir Wohnraum, der nicht nur heutigen, sondern auch zukünftigen ökologischen und sozialen Anforderungen gerecht wird. Unsere Gebäude überzeugen durch hohe Energieeffizienz und einen klaren Beitrag zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Realisierung von Projekten im sozialen Wohnungsbau (geförderter Wohnraum). Hier verbinden wir Nachhaltigkeit mit gesellschaftlicher Verantwortung – für lebenswerte und bezahlbare Wohnräume.
iMobilie+ bietet Ihnen wesentliche Vorteile
- Verknüpfung von ökologischem Bauen, intelligenter Gebäudetechnik und Elektromobilität
- Größtmögliche Unabhängigkeit und extrem geringe Energiekosten
- Regionale Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung für energieoptimiertes Bauen, Haustechnik und Mobilität
- Das Potenzial nachhaltiger Immobilien: Gebäude in hohem Maße energieeffizient zu bauen, zählt zu den wichtigsten Methoden, Treibhausgasemissionen (CO2-Emissionen) zu reduzieren
- Mit dem iMobilie+ Ansatz können Sie schon heute den CO2-Fußabdruck Ihres Immobilien-Portfolios positiv beeinflussen
iMobilie+ bietet Ihnen wesentliche Vorteile
- Verknüpfung von ökologischem Bauen, intelligenter Gebäudetechnik und Elektromobilität
- Größtmögliche Unabhängigkeit und extrem geringe Energiekosten
- Regionale Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung für energieoptimiertes Bauen, Haustechnik und Mobilität
- Das Potenzial nachhaltiger Immobilien: Gebäude in hohem Maße energieeffizient zu bauen, zählt zu den wichtigsten Methoden, Treibhausgasemissionen (CO2-Emissionen) zu reduzieren
- Mit dem iMobilie+ Ansatz können Sie schon heute den CO2-Fußabdruck Ihres Immobilien-Portfolios positiv beeinflussen
Unser Team
Unser iMobilie+ -Team vereint hochqualifizierte und erfahrene Experten für Planung, Holzhausbau, Innenausbau und Gebäudetechnik.
Als zuverlässiger und erfahrener Partner begleiten und beraten wir Sie bei allen Fragen zur Planung und Bauweise, dem Energiekonzept und der Ausstattung Ihres neuen Wohnquartiers.
Unser Team
Unser iMobilie+ -Team vereint hochqualifizierte und erfahrene Experten für Planung, Holzhausbau, Innenausbau und Gebäudetechnik.
Als zuverlässiger und erfahrener Partner begleiten und beraten wir Sie bei allen Fragen zur Planung und Bauweise, dem Energiekonzept und der Ausstattung Ihres neuen Wohnquartiers.